Wohin mit dem Christbaum? Hat uns der Weihnachtsbaum lange mit seinem Lichterglanz und Weihnachtsschmuck erfreut, so kommt doch einmal di ...
Winterpause in St. Georgen
Wir sind in St. Georgen seit Dienstag, den 12. November 2024 in der Winterpause bis zum März 2025.
Bio-Gartenfaser ab sofort erhältlich
Bio-Gartenfaser Als dekoratives Abdeckmaterial ist Bio-Gartenfaser für alle Gartenflächen wie Blumenbeete, Rabatte und Böschungen ...
Zertifikate 2024
Kompost Qualitätsbetrieb 2024 Wir freuen uns, dass wir wie auch bereits in den letzten Jahren auch heuer wieder das Zertifikat de ...
LAV, BAV & ARGE Kompost zu Besuch
Landesabfallverband, Bezirksabfallverbände und ARGE Kompost besuchen Kompostierungsanlage. Vertreter des Landesvorstandes der ARGE Kompost & ...
Innkompost goes social media
Innkompost goes social media Augustin-Innkompsot geht mit der Zeit und daher werden wir nach einem ersten Versuch ab 2022 laufend über neu ...
Innviertler Bio Schwarzerde
Innviertler Bio Schwarzerde Nicht aus dem brasilianischen Amazonas, sondern aus dem Innviertel kommt die Bio-Schwarzerde auf Pflanzenkohlebasis oder auch Terra ...
News
Spende statt Weihnachtskarten
In diesem Jahr haben wir auf Weihnachtskarten für unsere Kunden und Kundinnen verzichtet und spenden stattdessen das Geld für Druck und Versand an die Kinderkrebshilfe.
Wir wünschen unseren Kunden besinnliche, fröhliche, schöne, erholsame und entspannende Weihnachtstage mit viel Freude und allen guten Wünschen für ein tolles, gesundes, erfolgreiches neues Jahr.
In diesem Sinne möchten wir uns bei Ihnen für die Zusammenarbeit, die Partnerschaft, die Treue sowie für Chancen, Verständnis und Freundschaft herzlich bedanken.
Wir sind ab dem 07. Jänner 2025 wieder für sie da, die Annahmefläche Hohenzell ist zwischen den Feiertagen aber zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Biotonne im Winter
Der Winter rückt mittlerweile in großen Schritten auf uns zu. Die frostigen Temperaturen sind die ersten Vorboten von weißen Weihnachten. Damit wir aber bei unserer Biotonne keine böse Überraschung erleben und der Wintertraum nicht zum Müllalbtraum wird, sollten wir uns kurz damit beschäftigen, was man bei seiner Biotonne im Winter beachten sollte.
Jeder, der eine Biotonne besitzt und diese auch benutzt, kommt an dem Problem Frost im Winter nicht vorbei. Denn wer möchte schon mitten in der Adventszeit mit einer überquellenden Biotonne, oder einer kaputten Biotonne dastehen? Aber keine Panik, mit einigen simplen Tricks, die wenig Zeit erfordern, wird das Frostproblem für dich der Vergangenheit angehören.
Gartenbau mit Holzwolle
22. Juni 2024, Bezirksrundschau
Gartenexperte Franz Augustin erklärt, warum Holzwolle im heimischen Grün eine gute Alternative ist.
„Holzwolle gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Entwicklung und Herstellung von Erdensubstraten und Dekormaterialien“, so der Geschäftsführer von Augustin-Innkompost…
Qualitätskompost vom Profi bringt‘s
16. Nov. 2022, Landwirtschaftskammer OÖ
Alle organischen Abfälle, welche auf einem Bauernhof anfallen, werden auch dort sinnvollerweise verarbeitet, möchte man meinen. Dass es hierbei auch Ausnahmen gibt, zeigt der sinnvolle Umgang mit kompostierbaren Materialen und der Einsatz von Kompost, den der Profi hergestellt hat.
Bio-Schwarzerde aus dem Innviertel
Vor wenigen Tagen wurde unsere „Innviertler Bio-Schwarzerde“ offiziell präsentiert.
Die darin enthaltene Pflanzenkohle ist ein sehr nachhaltiger Speicher, ein Gramm kann bis zu 300 m² Oberfläche aufweisen und kann so das fünffache an Wassermenge aufnehmen. Und natürlich die darin enthaltenen Nährstoffe.
"Nein" zu Plastik
Umweltschutz und „Nein“ zu Plastik bekommen auch medial immer einen höheren Stellenwert.
Stellvertretend für die vielen Aktionen und Aktivitäten zum Thema Kompostierung
haben wir zwei Artikel (Bezirksrundschau und Tipps) gefunden, die die erfolgreiche Arbeit aufzeigen.
Kompostierung ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz und die Verwertung von
600.000 m³ Biogenen Materialien sowie Strauch- und Grünschnitt, das zeigen die 124 regionalen
Kompostierungsanlagen in Oberösterreich.